Fertigung und Vermarktung von FOTOTHERM®-Produkten
Fototherm steht für Kompetenz und Leistung im Photovoltaiksektor: Wir liefern unabdingbare Ressourcen, um die Nachfrage eines immer komplexer werdenden Energiemarktes zu bedienen.
Zu den Geschäftstätigkeiten des Unternehmens zählen:
Vermarktung von Photovoltaikprodukten der größten internationalen Anbieter
Machbarkeitsstudien, Ausstellung von Genehmigungsunterlagen für größere Anlagen
Schlüsselfertig übergebene Anlagen
Persönliche Energie- und Finanzberatung.
ANLAGENTYPEN
Die Anlage mit FOTOTHERM®-Modulen ermöglicht eine Wiederverwertung der durch die Erwärmung der Photovoltaikzellen erzeugten Wärme und eine Effizienzsteigerung der elektrischen Umwandlung.
Die von einer Thermophotovoltaikanlage mit FOTOTHERM®-Modulen erzeugte Wärmeenergie kann für die verschiedensten Einsatzfelder verwendet werden, wie etwa einer teilweisen oder vollständigen Integration zur Erwärmung von:
Schwimmbecken
Strahlungsanlagen mit niedrigen Temperaturen
Warmwasser für sanitäre Zwecke
Industrielle Verfahrensanlagen
Anlagenbeschreibung:
Anlage bestehend aus einem externen oder unter der Erde befindlichen Sammeltank, zwei Zirkulatoren, einem motorisiertem Umstellventil, einem Regler mit Sonden.
Funktionsprinzip:
während des Tags werden durch die Wasserzirkulation die Photovoltaikpaneele abgekühlt und eine optimale Betriebs- und Leistungstemperatur aufrechterhalten; die absorbierte Wärmeenergie wird entweder zur Erwärmung eines Boilers genutzt oder im Tank gespeichert, um sie zu einem anderen Zeitpunkt, zum Beispiel in der Nacht, zu nutzen.
Anlagenbeschreibung:
Anlage bestehend aus einem externen oder unter der Erde befindlichen Sammeltank, einem Zirkulator, zwei motorisierten Umstellventilen, einem Regler mit Sonden.
Funktionsprinzip:
während des Tags werden durch die Wasserzirkulation die Photovoltaikpaneele abgekühlt und eine optimale Betriebs- und Leistungstemperatur aufrechterhalten; die absorbierte Wärmeenergie wird entweder zur Erwärmung einer Strahlungsheizung genutzt oder im Tank gespeichert, um sie zu einem anderen Zeitpunkt, zum Beispiel in der Nacht, zu nutzen.
Anlagenbeschreibung:
Diese Art von Pflanze repräsentiert die Vereinigung der beiden vorherigen Schemata. Die Wärme, die durch die Kühlung der FOTOTHERM®-Module gewonnen wird, wird für die Integration in einen Warmwasserspeicher und ein Strahlplattensystem genutzt.
Eine Steuerung über zwei Wärmetauscher und eine Pumpe regelt die Erwärmung des Wassers im Tank und des Wassers durch den Rücklaufverteiler des Flächenheizsystems. Falls die vom System erreichten Temperaturen nicht ausreichen, wird die Anlage vom Wärmeerzeuger unterstützt. Der Energieüberschuss wird im Solartank gespeichert.
Wenn die Temperatur der FOTOTHERM®-Module niedriger ist als die Temperatur des Solartanks, steuert die Steuerung ein Dreiwegeventil an, um Module aus dem Kreislauf auszuschließen und die gespeicherte Wärmeenergie zu nutzen. Das kalte Wasser wird durch den Wärmetauscher vorgewärmt, bevor es in den Heißwassertank geleitet wird, um die Wärmeenergie auch bei niedrigen Temperaturen zu nutzen.
Descrizione impianto:
Anlage bestehend aus einem externen oder unter der Erde befindlichen Speichertank , einem Zirkulator, einem Plattenaustauscher und einem Regler mit Sonden.
Funktionsprinzip:
während des Tags werden durch die Wasserzirkulation die Photovoltaikpaneele abgekühlt und eine optimale Betriebs- und Leistungstemperatur aufrechterhalten; die absorbierte Wärmeenergie wird zur Erwärmung des Schwimmbeckens genutzt.